Seit Jahrzehnten setzt die globale Automobilindustrie innovative Werkstoffe und Materialien aus dem Hause Oerlikon in Spitzentechnologien ein. Mit hochmodernen Wärmedämmsystemen, die im Fall eines Batteriebrandes die Fahrzeuginsassen schützen, leistet Oerlikon Pionierarbeit auf globalem Parkett, mit dem Anspruch, die E-Mobilität sicherer und effizienter zu machen.
Der Einsatz von Elektrofahrzeugen wächst: Die immer leistungsfähigeren Batterien ermöglichen grössere Reichweiten und schnellere Ladezeiten. Damit steigen jedoch auch die Anforderungen an Lösungen, die Passagiere und Fahrzeug zuverlässig schützen.
Die Zellen von Lithium-Ionen-Batterien können durch eine Überladung oder eine Fehlfunktion des Kühlsystems überhitzen. Dann droht ein „Thermal Runaway“-Event: Einzelne Zellen setzen explosionsartig heisse Reaktionsgase frei; das löst - ohne geeignete Schutzmassnahmen - eine Kettenreaktion aus, die als thermische Ausbreitung (Thermal Propagation, kurz: TP) bezeichnet wird: Direkt, durch Funkenbildung oder heisses Gas überträgt sich die Hitze extrem schnell auf benachbarte Zellen.
Die Folge sind schwere Schäden an der Batterie, im schlimmsten Falle ein gefährlicher Fahrzeugbrand, bei dem den Insassen nur wenige Minuten bleiben, um das Fahrzeug zu verlassen.
Die von Oerlikon entwickelten Sicherheitskomponenten sind die modernsten am Markt und erfüllen höchste Sicherheitsstandards. Sie sind für verschiedene Batteriearchitekturen und -typen geeignet.
Die verwendeten Materialien sind extrem hitzebeständig (bis zu 1400 °C) und bieten elektrische Isolierung bis 18'000 Volt. Das minimiert das Risiko einer thermischen Ausbreitung (Zero-TP) und schützt sowohl Insassen als auch Fahrzeuge effektiv. Die Komponenten optimieren zudem das Temperaturmanagement der Batterie, verbessern die Kühlung, verlängern die Lebensdauer der Zellen und steigern die Gesamtleistung des Batteriesystems.
Das modulare Materialkonzept und das anpassbare 3D-Bauteildesign erfüllen alle Vorgaben der Hersteller, unabhängig von Zellchemie, Format oder Batteriearchitektur.
Ultradünn und leicht mit 1,4 mm und erstklassiger elektrischer Isolierung >32k.
Erfahren Sie mehrUltradünn und leicht mit einer Dicke von 0,8 mm, mit einer hervorragenden Temperaturbeständigkeit von bis zu 1200 °C.
Erfahren Sie mehrLeichtes und dünnes Isoliermaterial mit einer skalierbaren Dicke ab 1,0 mm und einer überlegenen Temperaturbeständigkeit bis zu 1400 °C.
Erfahren Sie mehrOerlikon hat die Grossserienproduktion, beauftragt durch Premium-Automobilhersteller, im ersten Quartal 2024 am Standort Bremen gestartet. Erste Fahrzeuge mit den neuen Lösungen sind inzwischen bereits auf den Strassen unterwegs. In enger Zusammenarbeit mit den Herstellern in der globalen Automobilindustrie bringt Oerlikon die Elektromobilität weltweit voran. Markteintritte in Nordamerika und Asien sowie Kooperationen mit weiteren globalen Automobilherstellern werden geschaffen.
Das einzigartige Werkstoff-Know-how hat es Oerlikon ermöglicht, als weltweit erster Anbieter ein vollständig glimmerfreies Hitzeschild zu entwickeln. Darüber hinaus sind die verwendeten Materialien nicht erdölbasiert und erfüllen höchste ESG-Standards dank ethischer Materialbeschaffung.
Batterieschutzsysteme von Oerlikon – für eine sichere, effiziente, nachhaltige und verantwortungsvolle Elektromobilität.