- Dividendenausschüttung von CHF 0.20 je Aktie genehmigt
- Prof. Dr. Michael Süss als Verwaltungsratspräsident wiedergewählt
- Alle Verwaltungsratsmitglieder, die sich zur Wiederwahl stellten, wurden gewählt
- Stefan Brupbacher, Marco Musetti und Eveline Steinberger als neue Verwaltungsratsmitglieder gewählt
- Alle Mitglieder des Human Resources Committee, die sich zur Wiederwahl und Wahl gestellt haben, wurden gewählt
- Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 wurde genehmigt
Pfäffikon, Schwyz, Schweiz – April 1, 2025 – Insgesamt nahmen 243 Aktionärinnen und Aktionäre an der Generalversammlung (GV) 2025 von Oerlikon im ENTRA, Rapperswil-Jona (Schweiz), teil, und es waren 62.38% des gesamten Aktienkapitals vertreten.
Alle zur Abstimmung unterbreiteten Anträge des Verwaltungsrats wurden genehmigt, inklusive des maximalen Gesamtbetrags der Vergütung des Verwaltungsrats für dessen Amtsperiode (GV 2025 bis GV 2026), des maximalen Gesamtbetrags der fixen Vergütung der Konzernleitung für den Zeitraum vom 1. Juli 2025 bis 30. Juni 2026, der rückwirkenden variablen Vergütung der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024, der Höhe des Management Retention Plan der Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2024 sowie einer Dividendenausschüttung von CHF 0.20 pro Aktie.
Alle zur Wiederwahl und zur Wahl vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrats und des Human Resources Committee wurden gewählt. Dem Verwaltungsrat gehören somit an: Prof. Dr. Michael Süss als Executive Chairman, Inka Koljonen als Vice-Chairwoman, Stefan Brupbacher als Lead Independent Director und Paul Adams, Jürg Fedier, Alexey V. Moskov, Marco Musetti und Eveline Steinberger als Verwaltungsratsmitglieder. Die Amtszeit beträgt für alle gewählten Verwaltungsratsmitglieder ein Jahr.
Nach dieser Wahl besteht der Verwaltungsrat von Oerlikon mehrheitlich aus unabhängigen Mitgliedern, und seine Ausschüsse werden sich wie folgt zusammensetzen:
Paul Adams, Inka Koljonen, Alexey V. Moskov und Eveline Steinberger fungieren als Mitglieder des Human Resources Committee. Paul Adams, Jürg Fedier, Inka Koljonen und Marco Musetti werden Mitglieder des Audit & Finance Committee (AFC), und Paul Adams, Stefan Brupbacher und Eveline Steinberger gehören dem Governance Committee an.
Alle Abstimmungsergebnisse der Oerlikon Generalversammlung 2025 finden Sie unter https://www.oerlikon.com/de/ueber-uns/generalversammlung/
Weitere Informationen sowie Kurzbiografien der Verwaltungsratsmitglieder können unter www.oerlikon.com abgerufen werden.
Über Oerlikon
Oerlikon (SIX: OERL) ist weltweit führend in den Oberflächentechnologien mit einer Tochterfirma für Chemiefaserlösungen, Barmag. Mit einem einzigartigen Portfolio in den Bereichen Oberflächentechnologie, moderne Werkstoffe, Beschichtungsanlagen und Bauteile verbessern wir Produkte mit höherer Effizienz, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit. Oerlikon bedient eine Vielzahl von Branchen, unter anderem in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Defense, Energiewirtschaft, Medizintechnik, Luxusgüter und Semicondustor. Mit Hauptsitz in Pfäffikon, Schweiz, ist der Konzern mit über 12 000 Mitarbeitenden an 199 Standorten in 38 Ländern mit einem Umsatz von CHF 2,4 Mrd. im Jahr 2024 präsent.