Choose your country / language

Oerlikon im ersten Quartal 2007 mit zweistelligem Wachstum bei Umsatz und Ergebnis

  • Umsatz steigt im ersten Quartal 2007 um 20 Prozent von CHF 1'029 Mio.
    auf CHF 1'230 Mio. gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahrs
  • Das EBIT erreicht mit einem Plus von 13 Prozent CHF 93 Mio. - das entspricht
    einer EBIT-Marge von 8 Prozent
  • Erträge aus dem Solarauftrag der API im Quartalsergebnis nicht enthalten
  • Bestellungsbestand für Oerlikon Saurer Textile erreicht CHF 919 Mio.
    (plus 29 Prozent im Vergleich zu Q1/2006)
  • Erstes Quartal liegt im Zielkorridor für das Geschäftsjahr 2007
     

Kennzahlen Oerlikon-Gruppe per 31.03.2007

 in CHF Mio

 Q1/2007

 Q1/2006*

Veränderungen

 Bestellungseingang

1,354

 1,238

9%

 Bestellungsbestand

1,687

 1,187

42%

 Umsatz

1,230

 1,029

20%

 EBIT (in CHF Mio.)

 93

 82

 13%

* Pro-forma-Darstellung: Die Saurer-Gruppe ist rechtlich erst ab 01.11.2006 konsolidiert, dennoch zur besseren Vergleichbarkeit in den Gruppenzahlen für das erste Quartal 2006 mit aufgenommen

Pfäffikon SZ, 24. April 2007 - Die Kennzahlen der Oerlikon Gruppe für das erste Quartal 2007 zeigen eine Fortsetzung des organischen Wachstums mit einem Umsatzplus von 20 Prozent. Zulegen konnte insbesondere das Segment Oerlikon Balzers Coating, das aufgrund der Technologieführerschaft und anhaltenden Expansion im Servicesbereich und der positiven Entwicklung für das Solargeschäft selbst ohne den Auftrag der API um 30 Prozent wuchs. Auch die neuen Oerlikon Segmente Saurer Textile und Graziano Drive Systems erzielten im ersten Quartal 2007 mit einem Wachstum von 32 Prozent (Textile) sowie 21 Prozent (Drive Systems) ansprechende Werte. Der EBIT lag bei CHF 93 Mio., was einer EBIT-Marge von 8 Prozent entspricht. „Mit diesen Werten bestätigen wir die Ziele für das Jahr 2007, einen Umsatz von CHF 5 Mrd. mit einem EBIT von CHF 500 Mio. zu erreichen", sagt Verwaltungsratspräsident Georg Stumpf.

Der Umsatz des Konzerns stieg im Quartalsvergleich aller Segmente in den ersten drei Monaten 2007 um 20 Prozent von CHF 1'029 Mio. auf CHF 1'230 Mio. Der Bestellungseingang der Gruppe nahm um 9 Prozent von CHF 1'238 Mio. auf CHF 1'354 Mio. zu. Der Bestellungsbestand wuchs um 42 Prozent von CHF 1'187 Mio. auf CHF 1'687 Mio. Das EBIT entwickelte sich im ersten Quartal 2007 mit einem Plus von 13 Prozent von CHF 82 Mio. auf CHF 93 Mio. Zu beachten ist, dass die anteiligen Erträge aus dem Grossauftrag der API, Offenbach, für Oerlikon Solar nicht in das Quartalsergebnis gebucht wurden. Es ist zu erwarten, dass diese im zweiten Quartal zusätzlich in das Halbjahresergebnis einfliessen werden. Im EBIT des ersten Quartals 2007 sind keine Erträge aus Finanzinvestitionen enthalten. Das Ergebnis wurde durch Einmalaufwendungen für die Integration der Saurer AG belastet.

Die Betrachtung der einzelnen Segmente zeigt überwiegend positive Ergebnisse, vor allem in den umsatzstärksten Geschäftsbereichen. In guter Verfassung präsentierte sich Oerlikon Balzers Coating mit einem Umsatzwachstum um 30 Prozent von CHF 159 Mio. auf CHF 206 Mio., das wesentlich durch Oerlikon Solar und Oerlikon Balzers Coating, Services hervorgerufen wurde. Das Solar-Geschäft entwickelt sich weiterhin mit hohem Tempo, die Nachfrage nach der führenden Oerlikon Dünnfilmtechnologie ist unvermindert hoch. Das Coating-Services-Geschäft konnte erneut zweistellig wachsen und damit weitere Marktanteile gewinnen. Unbefriedigend war der Geschäftsverlauf in den Teilbereichen Datastorage und Wafer Processing, in denen aufgrund anhaltender Marktschwäche Umsatzrückgänge verzeichnet werden mussten.

Oerlikon Leybold Vacuum setzte im ersten Quartal mit einem Umsatzplus von 10 Prozent auf CHF 115 Mio. seinen Erfolgstrend weiter fort. Positiv verlief auch die Entwicklung von Oerlikon Saurer Textile sowie Oerlikon Graziano Drive Systems, die sich mit einem Umsatzwachstum von 32 Prozent bzw. 21 Prozent überproportional zum Markt entwickelten und für das erste Quartal 2007 Umsätze von CHF 564 Mio. bzw. CHF 270 Mio. erreichten. Auch der Bestellungseingang für Oerlikon Saurer Textile fiel im ersten Quartal 2007 hoch aus, und erreichte mit einem Plus von 26 Prozent CHF 652 Mio. Einen Umsatzrückgang von 33 Prozent auf CHF 75 Mio. musste das Segment Oerlikon Components hinnehmen, das die aktuelle Schwäche im Halbleitermarkt widerspiegelt. Der um 17 Prozent gestiegene Bestellungseingang von CHF 112 Mio. auf CHF 131 Mio. sowie ein um 19 Prozent gestiegener Bestellungsbestand von CHF 250 Mio. weisen jedoch auf die Trendwende in diesem Segment hin. „Insgesamt bestätigen die Kennzahlen damit unsere Strategie, eine diversifizierte Unternehmensgruppe aufzubauen, um so verschiedene Marktzyklen auszugleichen", sagt Oerlikon CEO Thomas Limberger.

Weiter vorangetrieben wurde im ersten Quartal 2007 die regionale Expansion und Aufstellung der Oerlikon Gruppe. In Polen wurde ein zweites Coating Center eröffnet, Oerlikon Leybold Vacuum startete mit den Vorbereitungen zur Erweiterung seiner Produktionskapazitäten in China, Oerlikon Fairfield Drive Systems baute seine Kapazitäten in Indien und China aus und fährt zurzeit die Produktion der innovativen „Torque Hub"-Getriebe im tschechischen Werk hoch. Das im vergangenen Jahr neu errichtete Werk von Oerlikon Saurer Textile im chinesischen Suzhou hat die Produktion aufgenommen und ist seit dem ersten Quartal 2007 in der Lage, andere asiatische Märkte wie etwa Vietnam direkt zu beliefern.

Fortschritte machte auch die Integration der ehemaligen Saurer-Geschäftsbereiche in die Oerlikon Gruppe. Im ersten Quartal wurde entschieden, dass in dem chinesischen Textile-Standort in Suzhou ein Beschichtungszentrum von Oerlikon Balzers Coating errichtet wird - ein erster Schritt, weltweit Standorte gemeinsam zu nutzen und wenn möglich zu konsolidieren. Oerlikon Leybold Vacuum hat die Zusammenarbeit mit Oerlikon Schlafhorst aufgenommen, um von dem Know-how im Bereich magnetgelagerter Antriebe zu profitieren. Gleiches gilt für Oerlikon Graziano Drive Systems und Oerlikon Balzers Coating, die die Potenziale der Beschichtungsverfahren für die Getriebetechnologie erschliessen. Die organisatorische Zusammenführung der Unternehmensbereiche durch standardisierte Prozesse, gemeinsame IT-Systeme, einen vereinheitlichten Einkauf sowie ein übergreifendes Personalwesen verläuft nach Plan. Auf Grundlage einer einheitlichen Markenarchitektur wurde das Rebranding der Saurer Business Units gestartet.

Ausblick

Der Oerlikon Konzern hat mit den Ergebnissen des ersten Quartals 2007 seinen Wachstumskurs bekräftigt. „Vor dem Hintergrund einer stabilen bis freundlichen Wirtschaftslage in den wichtigsten Märkten, technologisch führender Produkte sowie zahlreicher Innovationen, die im Laufe des Jahres zur Marktreife gebracht werden, sind wir überzeugt, unsere Ziele für das Gesamtjahr zu erfüllen", sagt Verwaltungsratspräsident Georg Stumpf.

Entwicklung in den Segmenten

Oerlikon Balzers Coating

Das Segment Oerlikon Balzers Coating weist im ersten Quartal 2007 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent auf CHF 206 Mio. aus. Der Bestellungseingang ging um 33 Prozent von CHF 272 Mio. auf CHF 183 Mio. zurück.

Oerlikon Balzers Coating, Services setzte sein starkes Wachstum im ersten Quartal 2007 weiter fort, das erneut höher ausfiel als der Marktdurchschnitt. Dieses Wachstum resultiert einerseits aus der anhaltenden Expansion - so wurde ein weiteres Coating-Center in Polen eröffnet - andererseits führten technologische Neuentwicklungen zu höheren Umsätzen. Mit der mittlerweile bei allen führenden Werkzeugherstellern im Test befindlichen, bahnbrechenden P3eTM-Technologie beginnt Oerlikon Balzers Coating, Services mit der Substitution des „Chemical Vapor Deposition"-Verfahrens und besitzt mit dieser Technologie ein weiteres Alleinstellungsmerkmal am Markt. Erste Beschichtungsanlagen („Innova") werden bereits erfolgreich eingesetzt, unter anderem beim japanischen Hitachi Konzern. Als weiterer Zukunftsmarkt entwickeln sich Kohlenstoffbeschichtungen in zunehmendem Masse zu einem integrierten Designelement bei der Entwicklung moderner Hochleistungs-Motorenteile. Mehrere Projekte für hochvolumige Bauteile in der Automobilindustrie befinden sich kurz vor dem Abschluss.

Oerlikon Solar entwickelt sich in hohem Tempo weiter. Durch die Akquisition des deutschen Lasertechnologieanbieters SiLas, der organisatorisch bei Oerlikon Optics eingegliedert wird, konnte das technologische Know-how sowie die Verfügbarkeit für den wichtigen Prozessschritt des Laserscribing dauerhaft sichergestellt werden. Die erste Produktionsanlage für Dünnfilm-Solarmodule wurde bei der deutschen Firma ersol Thin Film in Erfurt installiert und steht kurz vor Produktionsbeginn. Alle Tests unter realen Produktionsbedingungen zeigen, dass die Leistungsfähigkeit der Anlage deutlich über den Erwartungen des Kunden liegt. Damit stellt Oerlikon Solar die industrielle Reife seiner Verfahren unter Beweis und verbessert seine Marktstellung signifikant. Die Nachfrage nach der führenden Oerlikon Dünnfilm-Solartechnologie ist ungebrochen hoch, so dass für das laufende Jahr erneut mit einem starken Wachstum gerechnet werden kann.

Der Geschäftsbereich Oerlikon Balzers Coating, Systems - bestehend aus den früheren Geschäftsbereichen Wafer Processing und Data Storage - ist technologisch hervorragend positioniert. In den Marktsegmenten - optische Speichermedien, Festplatten, Maskenätzsysteme sowie Waferbeschichtung - bietet Oerlikon die führenden Produkte an. Die Märkte befinden sich vor allem bei optischen Speichermedien nach wie vor in einer Umbruchphase hin zu neuen, leistungsfähigeren Formaten (Blu-ray, HD DVD), so dass das Geschäft von Investitionszurückhaltung gekennzeichnet ist.

Oerlikon Leybold Vacuum

Das erste Quartal 2007 im Segment Oerlikon Leybold Vacuum knüpft nahtlos an den hervorragenden Geschäftsverlauf 2006 an. Der Umsatz stieg verglichen mit dem ersten Quartal 2006 um 10 Prozent auf CHF 115 Mio. und lag damit erneut deutlich über dem allgemeinen Marktwachstum. Der Bestellungseingang wuchs um 5 Prozent auf CHF 118 Mio., der Bestellungsbestand um 21 Prozent auf CHF 63 Mio. Damit lagen sowohl Bestellungseingang als auch Verkauf über den Erwartungen. Der Ausbau weiterer Produktionslinien in China schreitet gut voran.

Dank jüngster politischer Initiativen in Europa im Bereich Klimakontrolle blieb der für das erste Halbjahr erwartete Rückgang im Halbleiter-Markt aus, da die Nachfrage nach Wafern durch die Solarindustrie gestützt wurde; das Marktwachstum in den Bereichen Dünnfilm und Kristallziehen wurde damit nachhaltig verlängert. Trotz des gewachsenen Preiswettkampfs sieht sich Oerlikon Leybold Vacuum gut positioniert und profitiert vom wachsenden Markt der Prozessindustrie. Der erfolgreiche Abschluss eines Projekts in Nan Ya (Taiwan) im stark umkämpften asiatischen Markt bestätigt den Trend.

Die Produktoffensive, die im letzten Quartal 2006 mit der Auslieferung der neuen Plattform für Turbomolekularpumpen (MAG W 300) gestartet wurde, setzte sich im ersten Quartal 2007 fort. Insgesamt werden im Geschäftsjahr 2007 mehr als zehn neue Pumpensysteme zur Produktionsreife gebracht und am Markt eingeführt. Nicht zuletzt deshalb wird für das laufende Jahr die Fortsetzung der positiven Geschäftsentwicklung erwartet. Der stärkere Fokus auf das Solution- & Services-Geschäft zeigt ebenfalls anhaltend positive Resultate. Mit namhaften Kunden konnte Oerlikon Leybold Vacuum weitere Verträge abschliessen.

Oerlikon Saurer Textile

Der Geschäftsverlauf von Oerlikon Saurer Textile war im ersten Quartal 2007 äussert erfreulich. Der Umsatz stieg auf Basis der pro-forma-Zahlen um 32 Prozent von CHF 429 Mio. auf CHF 564 Mio. Der Bestellungseingang wuchs im ersten Quartal 2007 um 26 Prozent von CHF 518 Mio. auf CHF 652 Mio. Der Bestellungsbestand erreicht mit einem Wachstum von 29 Prozent erneut einen Rekordwert und beträgt nun per Ende des ersten Quartals 2007 CHF 919 Mio.
Mit technologisch führenden Produkten gewann Oerlikon Saurer Textile vor allem im Bereich Stapelfaser mit Spulmaschinen und Rotorspinnmaschinen weitere Marktanteile hinzu. In China verzeichnete die neue Generation der FK6-Maschinen hohe Auftragseingänge; zudem wurde der Sunrise Wickler sowie das EVO-QUENCH Systems erfolgreich eingeführt. Auch für die APEX Reifencordmaschine konnten zahlreiche Auftragseingänge verbucht werden. Die COCOON Texturiermaschine setzte ihren Erfolg fort und wurde unter anderem erfolgeich im südamerikanischen Markt (El Salvador) eingeführt.

Haupttreiber des starken Wachstums ist nach wie vor Asien, das mit einem Umsatzanteil von 56 Prozent die wichtigste Region für Oerlikon Saurer Textile darstellt. Das neue Werk im chinesischen Suzhou steigert weiter seine Produktionsleistung erheblich und ist auch mit dem Export von Texturiermaschinen nach Vietnam erfolgreich. Weiter stark entwickeln sich die Märkte in Indien, Pakistan und Indonesien, wo staatliche Subventionsprogramme für zusätzliche Impluse sorgen. Indien wird durch die Verlängerung des Textile Upgradation Fund Scheme (TUFS) seine Textilindustrie zukünftig erheblich modernisieren und weiter ausbauen. Vietnam verzeichnet sprunghafte Exportanstiege in die USA, speziell in den Bereichen, wo China Quoten unterliegt; in Bangladesch hält das Wachstum im Cotton-Segment weiter an.
Die anhaltend gute Verfassung der wichtigsten Textilmärkte mit der angekündigten Verlängerung der staatlichen Unterstützungsprogramme für Investitionen in Indien und der Türkei sowie die zunehmende Wirkung der internen Wachstumsprogramme bieten für das laufende Geschäftsjahr ausgezeichnete Perspektiven.

Oerlikon Graziano Drive Systems

Die konsolidierten Kennzahlen für Oerlikon Graziano Drive Systems zeigen für die ersten drei Monate des laufenden Jahres ein Umsatzwachstum um 21 Prozent von CHF 224 Mio. auf CHF 270 Mio. Oerlikon Graziano Drive Systems entwickelt sich dabei plangemäss, während Oerlikon Fairfield Drive Systems die für das erste Quartal 2007 gestellten Erwartungen noch übertraf. Unterstützt von vielversprechenden Neuentwicklungen konnten weitere Fortschritte in der Neukundengewinnung im nicht-amerikanischen Markt verzeichnet werden. Durch die voranschreitende Integration beider Unternehmen wurden erste gemeinsame Kundenprojekte erfolgreich realisiert.

So gestaltet sich bei Oerlikon Graziano Drive Systems die Produktion des Getriebes des neuen Aston Martin V8 Vantage sowie des Getriebes (Schalt- und Automatik-Getriebe) für den neuen AUDI R8 zur vollsten Zufriedenheit. Auch die Fertigung des Heck-Differenzials für den Maserati Quattroporte Automatica verläuft voll nach Plan.

Oerlikon Fairfield Drive Systems entwickelte sich besonders erfreulich. Unterstützt vom Auf- und Ausbau neuer Produktionseinheiten in Indien und China verstärkt sich das Wachstumspotenzial im vielversprechenden asiatischen Raum. Auch der Aufbau der „Torque Hub"- Produktion in Tschechien schreitet gut voran. Bedeutende Aufträge mit namhaften Unternehmen wie FAL, John Deer oder Tata unterstreichen die positive Geschäftsentwicklung.

Für das laufende Jahr erwartet Oerlikon Fairfield Drive Systems ein Fortschreiten des positiven Trends der ersten Monate. So gewinnen die Bereiche High-Performance Cars und Allradantriebe weiter an Bedeutung. Im Segment Landwirtschaftliche Fahrzeuge ist der Markt stabil, bei Bahn, Baumaschinen, Berg- und Tagbau zeigt sich das Geschäft anhaltend stark.

Oerlikon Components

Das Segment Oerlikon Components inklusive Assembly Equipment (AE) erreichte im ersten Quartal einen Umsatz von CHF 75 Mio., was einem Rückgang von 33 Prozent entspricht. Hintergrund dieser Entwicklung ist die aktuelle Schwäche des weltweiten Halbleitermarkts. Der um 17 Prozent gestiegene Bestellungseingang von CHF 112 Mio. auf CHF 131 Mio. sowie der um 19 Prozent gewachsene Bestellungsbestand von CHF 210 Mio. auf CHF 250 Mio. markieren jedoch bereits eine Trendwende.

Der positive Trend bei Oerlikon Space aus dem vierten Quartal 2006 setzt sich weiter fort, Umsatz sowie Bestellungseingang liegen über den Erwartungen. Durch einen weiteren erfolgreichen Start der Ariane 5 Rakete (11. März 2007) mit zwei Telecom-Satelliten an Bord konnte die globale Marktführerschaft in diesem Bereich weiter gefestigt werden. Durch die Vertragsunterzeichnung der europäischen Raumfahrtorganisation ESA mit der Industrie wird Oerlikon Space zu einem wichtigen Technologielieferant des europäischen Satellitenplattform-Programms „Small GEO". Als „Core Team Member" ist Oerlikon Space damit führend an der Entwicklung und Nutzung einer neuen europäischen Kommunikations-Satelliten-Plattform beteiligt und hierbei verantwortlich für deren Struktur und Mechanismen. Zudem konnte sich Oerlikon Space bei den zukünftigen ESA Missionen Exomars (europäische Marsmission) und Dexarm (Entwicklung neuartiger Robotik-Systeme zur Unterstützung der bemannten Raumfahrt) massgebliche Beteiligungen sichern.

Oerlikon Optics blieb im ersten Quartal hinter den Erwartungen zurück. Der rückläufige Markt für herkömmliche Projektionssysteme in Kombination mit dem anhaltend starken Preisverfall führten zu Umsatzeinbussen. Mit zahlreichen Produktneuerungen im Bereich Advanced Components wie etwa Komponenten für optische Sensoren konnte dieser Trend teilweise kompensiert werden. Die in den vergangenen Monaten begonnenen Umstrukturierungen und technologischen Neuausrichtungen sollen ab der zweiten Hälfte des laufenden Jahres Wirkung zeigen. Mit dem Zukauf des deutschen Lasertechnologieanbieters SiLas und der weiteren Integration von Exitech wurde das Know-how in der Laser-Technologie erweitert. Zusammen mit der Beteiligung an Novalux (USA), die neuartige laserbasierte Lichtquellen entwickelt, wird innerhalb von Oerlikon das bestehende Kompetenzfeld „Laser" ausgebaut. Als erste Referenz-Entwicklung wurde das Oerlikon Laser Module (OLMTM3000) für Laser-TV Anwendungen kürzlich vorgestellt und an Kunden ausgeliefert.

Das abgeschwächte Wachstum von Oerlikon Assembly Equipment im vierten Quartal 2006 hat sich auch im ersten Quartal 2007 erwartungsgemäss fortgesetzt. Grund für den Umsatzrückgang sind neben der langsameren Marktentwicklung auch saisonale Einflüsse in wichtigen Kernmärkten (Chinese New Year). Die von der angesehenen VLSI Research Inc. auf Grund von Kundenbefragungen vergebene Auszeichnung zum „Best Equipment Supplier" im Semiconductor Equipment Markt in China sowie kundenspezifische Preise zeigen eine nach wie vor ausgezeichnete Positionierung und Marktstellung. Für die zweite Hälfte des Jahres wird eine deutliche Wachstumssteigerung erwartet.
Die vorliegende Medienmitteilung enthält Informationen, die auf dem heutigen Kenntnisstand beruhen. Unvorhersehbare Risiken und Einflüsse können unter Umständen Abweichungen von den gemachten Ausführungen bewirken. Aufgrund von Rundungsdifferenzen kann es zu Unterschieden in den ausgewiesenen Werten.

Die vorliegende Medienmitteilung enthält Informationen, die auf dem heutigen Kenntnisstand beruhen. Unvorhersehbare Risiken und Einflüsse können unter Umständen Abweichungen von den gemachten Ausführungen bewirken. Aufgrund von Rundungsdifferenzen kann es zu Unterschieden in den ausgewiesenen Werten kommen.

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen:

Thomas Schmidt

Thomas Schmidt

Head of Group Communications

© Copyright 2024 OC Oerlikon Management AG

Zurück zum Seitenanfang keyboard_arrow_up

keyboard_arrow_up