Choose your country / language

Additive Fertigung: Komponenten für die Luftfahrt optimieren

Mit 3D-Druck Flugzeuge sicherer, leichter und effizienter zu machen.

Die additive Fertigung bietet zahlreiche Vorteile für die Luftfahrtindustrie. Die Technologie bietet maximale Designfreiheit für die Erstellung komplexer Bauteile, die die Leistung und Aerodynamik verbessern. Der Leichtbau von 3D-gedruckten Komponenten trägt zur Kraftstoffeffizienz und zur Reduzierung von Emissionen bei. Durch die Konsolidierung von Teilen und die Rationalisierung von Montageprozessen kann die Lieferkette vereinfacht werden. Wartung und Reparatur profitieren von der On-Demand-Produktion von Ersatzteilen, wodurch die Ausfallzeiten von Flugzeugen verringert werden können.

Durch die additive Fertigung können Kosten eingespart und neues Material entwickelt werden, sowie Effizienz und Leistung gesteigert werden. 

Kontaktieren Sie uns

Ihre Vorteile mit Oerlikon AM als Partner

Das Team von Oerlikon AM beschäftigt Spezialisten mit umfassender Erfahrung in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Gemeinsam bieten wir:

  • Umfassende AM-Kompetenz, AS9100-zertifiziert und ITAR-registriert, für Qualitätskontrolle, Rückverfolgbarkeit und Erschwinglichkeit, interne Pulveratomisierung, F&E und Fertigung;
  • Luft- und raumfahrtspezifische Anwendungstechnik mit einem Fokus auf Generative Gestaltung/Leichtbauweise, kundenspezifische Bauteile, Schweißnahtelimnierung, Reverse Engineering und Ersatz veralteter Bauteile;
  • Unterstützung bei der Werkstoff- und Bauteilqualifizierung;
  • Kollaborationen sind möglich auf den Gebieten der Werkstoffentwicklung, Erstellung vorschriftsmäßiger Datensätze und Konstruktionen, F&E, Anwendungstechnik, Serienproduktion und Prototypenentwicklung.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, welche unserer AM-Lösungen am besten für Sie und Ihre speziellen Anforderungen geeignet sind.

© Copyright 2024 OC Oerlikon Management AG

Back to top keyboard_arrow_up

keyboard_arrow_up